Seitstütz – Bauch, Rücken und Rumpfstabilisation mit einer Übung!
Beanspruchte Muskulatur – Seitstütz
Primär wird die äußere-/schräge Bauchmuskulatur trainiert. Aber auch die Abduktoren, Trizeps sowie der breite Rückenmuskel wirken bei der Übungsausführung mit.
Anleitung – Ausführung
In der Ausgangsposition begibst du dich zuerst in die Endposition des Unterarmstütz / Hover / Plank. Dann kippst du deine Füße in eine Richtung und drückst deine Hüfte aus der Ausgangsposition so hoch du kannst! Deine Beine sind mindestens schulterbreit gestreckt über Kreuz (das obere Bein liegt vorne) und du ziehst deine Fußspitzen an. Alternativ kannst du aber auch die Füße übereinander legen und das Gleichgewicht entsprechend halten (macht das ganze etwas schwieriger). Spanne bei der Übungsausführung dein Beckenboden, deinen Bauch und deine Gesäßmuskulatur an. Nun befindest du dich in der Endposition. Du stützt dich mit dem Unterarm, der Hand und deinen Füßen so hoch, dass dein Rumpf, sowie deine Hüfte vom Boden gelöst bleiben.
Variation für Fortgeschrittene:
Du hebst dein Oberes Bein an und hältst es ausgestreckt soweit du kannst.
Adventskalender Challenge
Jeweils 5 Minuten den Seitstütz pro Seite innerhalb von 24 Stunden halten!
-
In wievielen Sätzen hast du die 10 Minuten absolviert?
-
Welche Variation hast du gewählt? Die normale oder die Fortgeschrittene?
-
Fandest du die Challenge einfach oder schwer?
Schreib mir dein Kommentar und du nimmst automatisch an der Verlosung teil! Viel Erfolg!
5 Sätze jede Seite eine Minute
Normale Ausführung
Ganz wie beim Tennis der letzte Satz war der schwerste
2x jeweils 1 min und danach in 30 sek Einheiten in der Ausführung auf dem Bild. Das haut rein. Läuft.
5×1min pro Seite in normaler Ausführung. War nicht ohne 😀.